Eine moderne Wohnraumlüftung sorgt für einen kontinuierlichen Austausch der verbrauchten, feuchten Raumluft gegen frische, sauerstoffreiche Außenluft. Das Ergebnis ist ein gesundes Raumklima, verbesserte Luftqualität und ein deutliches Plus an Wohnkomfort – und das ganz automatisch!
Die Vorteile einer Wohnraumlüftung im Überblick:
- Gesunde Raumluft: Kontinuerliche Abführung von abgeatmeter Luft, Feuchtigkeit, Schadstoffen und Gerüchen. Frische, gefilterte Außenluft sorgt für ein angenehmes und gesundes Raumklima, was besonders für Allergiker von Vorteil ist (Reduzierung von Staub und Pollen).
- Schutz vor Feuchtigkeit und Schimmel: Durch den kontrollierten Luftaustausch wird überschüssige Luftfeuchtigkeit abtransportiert, was die Bildung von Schimmelpilzen effektiv verhindert und die Bausubstanz schützt.
- Energieeinsparung (mit Wärmerückgewinnung) durch Moderne Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung. Diese gewinnen einen Großteil der Wärme aus der Abluft zurück und erwärmen damit die Zuluft. Das reduziert den Heizwärmebedarf und spart Energiekosten.
- Einerseits sind Komfort und Bequemlichkeit gewährleistet, da die Fenster geschlossen bleiben können. Andererseits führt dies nicht nur zu weniger Lärmbelästigung, sondern sorgt gleichzeitig automatisch für eine kontinuierliche Zufuhr frischer Luft.
- Werterhalt der Immobilie: Ein gesundes Raumklima und der Schutz vor Feuchteschäden tragen zum langfristigen Werterhalt Ihrer Immobilie bei.
Wie funktioniert eine Wohnraumlüftungsanlage?
Wohnraum-Lüftungsanlagen saugen verbrauchte Luft aus Feuchte- und Geruchsbelasteten Räumen. Das sind besonders Räume, wie Bad, Küche, WC. Die verbrauchte Luft wird diese nach außen geführt. Gleichzeitig wird frische Außenluft angesaugt, gefiltert und den Wohn- und Schlafräumen zugeführt.
Verschiedene Systeme der Wohnraumlüftung:
- Zentrale Wohnraumlüftung: Ein zentrales Lüftungsgerät versorgt das gesamte Gebäude über ein Rohrsystem mit frischer Luft und führt die Abluft ab. Diese Systeme sind besonders effizient und ermöglichen eine gute Wärmerückgewinnung.
- Dezentrale Wohnraumlüftung: Einzelne Lüftungsgeräte werden in verschiedenen Räumen installiert. Sie eignen sich besonders gut für Sanierungen einzelner Bereiche oder für kleinere Wohneinheiten. Ein weiterer Vorteil ist, dass dezentrale Geräte oft ebenfalls über eine Wärmerückgewinnungsfunktion verfügen.
Einsatzbereiche der Wohnraumlüftung:
- Neubau: Bei modernen, energieeffizienten Neubauten ist eine kontrollierte Wohnraumlüftung oft Standard, um die hohen Anforderungen an die Dichtheit der Gebäudehülle zu erfüllen und ein optimales Raumklima zu gewährleisten.
- Sanierung: Auch bei der Sanierung älterer Gebäude kann der Einbau einer Wohnraumlüftung sinnvoll sein, um Feuchteschäden vorzubeugen und die Energieeffizienz zu verbessern. Dezentrale Systeme bieten hier oft eine gute Lösung.
- Passivhäuser: In Passivhäusern ist eine hocheffiziente Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung ein integraler Bestandteil des Energiekonzepts.
Unsere Leistungen im Bereich Wohnraumlüftung:
- Individuelle Beratung: Wir analysieren Ihren Bedarf und die Gegebenheiten Ihres Hauses, um die optimale Lüftungslösung für Sie zu finden.
- Planung und Auslegung: Wir dimensionieren die Anlage passend zu Ihrem Gebäude und Ihren Anforderungen.
- Professionelle Installation: Unsere erfahrenen Fachkräfte installieren Ihre Wohnraumlüftungsanlage fachgerecht und sicher.
- Einweisung und Inbetriebnahme: Wir erklären Ihnen die Bedienung der Anlage und nehmen sie fachgerecht in Betrieb.
- Unser umfassendes Wartungs- und Serviceangebot beinhaltet regelmäßige Arbeiten, um die optimale Funktion und Hygiene Ihrer Lüftungsanlage sicherzustellen. Konkret bedeutet dies, dass beispielsweise der notwendige Filterwechsel durchgeführt wird.
Sorgen Sie für frische Luft, ein gesundes Raumklima und Energieeffizienz in Ihrem Zuhause. Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung zu Ihrer Wohnraumlüftungsanlage!